Laut Aussage einer amerikanischen Universität ist das Bogenschießen, nach Golf, die schwierigste Sportdisziplin der Welt.
Im Grundlagentraining arbeiten wir nach dem KFS-System, das mit Unterstützung und Beratung der Bundestrainer entstanden ist und sich an den Richtlinien des Deutschen Schützenbundes (als Mitglied im Weltverband WA) orientiert.
Das Training der Leistungsschützen basiert auf den Trainings- und bewegungswissenschaftlichen Grundlagen von Oliver Haidn, Jürgen Weineck und Veronika Haidn-Tschalova.
Mentales Training ist ein sportpsychologisches Trainingsverfahren, das von Prof. Dr. Hans Eberspächer praxistauglich aufbereitet wurde.
Wir wünschen Euch auf diesem Weg Glück, Ausdauer und vor allem Begeisterungsfähigkeit für eine der schönsten Beschäftigungen, die es gibt.
Hochgurtprüfung 2016 in Hamm...

Am Samstag den 15. Oktober 2016 um 13 Uhr war alles gerichtet...
Die Schießbahnen 1 – 15 waren zu einem Prüfungsraum umfunktioniert und auf den Bahnen 16 – 23 konnte man sich einschießen, um anschließend auf Bahn 24 – 31 konzentriert die Prüfung mit der erforderlichen Ringzahl und Technikpunktzahl zu erlangen.
Als die Schützen kurz vor 14 Uhr erschienen, knisterte die Luft in der Halle schon vor Anspannung. Das erstrebte Ziel war es, den Blau- bzw. Braungurt zu erlangen.
Viele Schützen kamen von außerhalb, da das Bogensportzentrum in Hamm für das Ausbildungssystem des KFS ( Kollegium zur Förderung des Schießsports ) der Ausbildungsstützpunkt ist, wo alle wichtigen Dinge des Leitungsgremiums entschieden werden und auch die Hochgurtprüfungen sowie die jährlichen Konferenzen stattfinden.
Alle 22 Schützen bestanden ihren theoretischen Teil, um anschließend auch die Technikpunktzahl in ihrem Ausbildungsnachweisheft bestätigen zu lassen.
Jedoch scheiterte manch einer an der Ringzahl, die unter den Augen von 2 Prüfern zu schießen war.
Strahlende Gesichter fand man denn bei 3 neuen Braungurtträgern, 7 Blaugurtträgern und 5 Grüngurtträgern.
7 Schützen machen sich nun nochmals auf den Weg, um die Ringzahl im nächsten Jahr zu erreichen.
Manch ein Blaugurtträger hat nun schon angekündigt, das er bis nächstes Jahr seine Hospitanz machen möchte, um im Oktober des nächsten Jahres fit für den Braungurt zu sein.
Ein Besucherin, die den Bogensport erst kürzlich für sich entdeckt hat, war sichtlich begeistert von der Atmosphäre und Stimmung an diesem Tag.
Braungurtträger
Maik Schrake Bogensport Akademie Mühlheim Ruhr
Michael Tolk Hammer SC 08
Sabrina Dübel Hammer SC 08
Blaugurtträger
Walter Siemes Hammer SC 8
Peter Burandt Hammer SC 08
René Rose Hammer SC 08
Wolfgang Koel Hammer SC 08
Indra Hirlehei Hammer SC 08
Jürgen Böck Hammer SC 08
André Kleimann Hammer SC 08
Grüngurtträger
Guido Dieckmann SG Bad Salzuflen
Christian Hebrok SG Bad Salzuflen
Debbie Krüger SG Bad Salzuflen
Zoe Fuchs SG Bad Salzuflen
Florian Fischer SG Bad Salzuflen